Die mehr als 90 Pariser Märkte sind ein wahrer Traum für Schnäppchen-Jäger und Vintage-Fans. Von echten Antiquitäten über alte Bücher bis hin zu Secondhand-Kleidung – hier findet sich wirklich alles. Und das zu unschlagbaren Preisen!
Praktische jedes Arrondissement von Paris hat seinen eigenen Markt und jeder Wochenmarkt hat seine ganz eigenen Traditionen. Die freien und überdachten Märkte haben eine unverwechselbare Atmosphäre und ein reiches Angebot an Lebensmitteln, Möbeln, Kleidung, Antiquitäten, Kitsch und vielem mehr.
Die überdachten Märkte sind in der Regel jeden Wochentag geöffnet. Märkte unter freiem Himmel finden an zwei oder drei Vormittagen in der Woche statt. Es gibt auch einige Nachmittags-Märkte für die Langschläfer unter Euch.
Um Dir die Sache ein wenig zu erleichtern, haben wir Dir eine Liste der 10 Top Märkte in Paris zusammengestellt. Alternativ kannst Du auch in den Kaufhäusern und Einkaufsstraßen in Paris einkaufen.
Wer noch keine Unterkunft hat, kann in einem unserer besten Hostels in Paris übernachten. Bis Ende August 2015 gibt es außerdem bis zu 40 Prozent Rabatt auf Hostel-Übernachtungen in Paris. Für die Urlaubsplanung eignen sich unsere Insider Tipps für Paris oder unser Reiseführer für Paris sehr gut. Und diese Pariser Restaurants sind besonders gut zum Essen gehen.
Les Puces de Saint-Ouen
Wofür? Kleidung, Antiquitäten, alte Vogelkäfige… so ziemlich alles!
Der weltweit bekannteste Flohmarkt der Welt am Nordrand der französischen Hauptstadt und die Mutter aller Pariser Marchés. Hier findest man alles was das Herz begehrt: feines Porzellan, Musikinstrumente, Möbel, Vogelkäfige und Soldatenuniformen aus dem Ersten Weltkrieg. Im Gegensatz zu so vielen anderen Märkten sind die Händler hier etwas diskreter und weniger aufdringlich, so dass man sich in Ruhe umschauen kann.
Wo? 18. Arrondissement, Rue Jules Vallès (zwischen Porte de St-Ouen und Porte de Clignancourt)
Métro: Porte de Clignancourt
Öffnungszeiten: Samstag (9 bis 18 Uhr), Sonntag (10 bis 18 Uhr), Montag (11 bis 18 Uhr)
Marché Saxe-Breteuil
Wofür? Lebensmittel und Kleidung
Der Markt liegt im angesagten 7. Bezirk (neben dem 16. das schönste Viertel), gleich am Eiffelturm. Obwohl man hier auch Kleidung, Kosmetik und Möbel zu Spottpreisen findet, wird hauptsächlich Essen angeboten. Fleisch, echter französischer Käse, Oliven, Gewürze, Obst und leckeres Baguette frisch vom Land – hier kann man sich den Magen mit Leckereien vollschlagen. Bei Monsieur Portefaix gibt es leckeren Honig und bei Meyer-Champi köstliche Pilze. Mhmmm, Bon Appetit!
Wo? 7. Arrondissement, Avenue de Saxe
Métro: Sevres-Lecourbe
Öffnungszeiten: Donnerstag und Samstag (7 bis 14:30 Uhr)
Puces de Montreuil
Wofür? Kleidung
Der Marché de Montreuil ist bei Touristen wenig bekannt und deshalb nicht überlaufen. Wer hier ein bisschen Zeit und viel Geduld mitbringt, kann Stilettos vons Yves Saint Laurent und Berge von Secondhand-Kleidung für nur einen Euro finden. Super Markt für Schnäppchenjäger, die sich auskennen!
Wo? 20. Arrondissement, Avenue de la Porte de Montreuil
Métro: Porte de Montreuil
Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Montag (7 bis 19:30 Uhr)
Marché Saint-Pierre
Wofür? Textilien
Der Marché Saint-Pierre ist in erster Linie ein Textilmarkt. In diesem riesigen Kaufhaus findet man wunderschöne Stoffe in allen erdenklichen Farben. Bekannte Designer kommen hier her, um die Stoffe für ihre neuen Vorhänge auszusuchen. Wer nicht wirklich gut mit der Nähmaschine ist, kann sich im vierten Stockwerk Gardinen, Bettwäsche und Wandbehänge schneidern lassen.
Wo? 18. Arrondissement, Rue Charles Nodier
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag (10 bis 18:30 Uhr)
Marché Bastille
Wofür? Lebensmittel
Und noch einer für die Feinschmecker unter Euch! Auf dem riesigen Marché Bastille gibt es frisches Obst und Gemüse, alte Weine, verschiedene Käsesorten und Meeresfrüchte zu sehr günstigen Preisen. Der Markt öffnet am Donnerstag- und Sonntagmorgen seine Pforten. In nur wenigen Minuten ist der Markt mit Einheimischen, die ihren wöchentlichen Einkauf machen, gefüllt.
Wo? 11. Arrondissement, Boulevard Richard Lenoir
Métro: Bastille und Oberkampf
Öffnungszeiten: Donnerstag (7 bis 14:30 Uhr), Sonntag (7 bis 15 Uhr)
Marché Monge
Wofür? Lebensmittel
Der Freiluft-Markt am malerischen Place Monge wird bei Touristen wegen seiner dörflichen Atmosphäre immer beliebter. Kleine niedliche Stände verkaufen die frischesten Lebensmittel in ganz Paris. Komm am besten etwas früher hierher und trink einen starken Espresso und iss ein Pain au Chocolat in der nahegelegenen Rue Mouffetard.
Wo? 5. Arrondissement, Place Monge
Métro: Monge
Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag (7 bis 14:30 Uhr), Sonntag (7 bis 15 Uhr)
Marché les Enfants Rouges
Wofür? Lebensmittel
In einer ruhigen Ecke des Marais Arrondissements versteckt befindet sich Enfants Rouge, der älteste überdeckte Lebensmittelmarkt von Paris. Der Markt wurde 1629 gegründet und nach einem Hospiz für Waisen benannt, das für seine roten Uniformen bekannt war. Heute kann man hier nicht nur frische Lebensmittel kaufen, sondern auch andere köstliche Küchen genießen. Hier gibt es japanisches Essen, scharfe afrikanische Gerichte und frisch gebackenes arabisches Fladenbrot.
Wo? 3. Arrondissement, 39 Rue de Bretagne
Métro: Filles du Calvaire
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag (8:30 bis 13 Uhr und 16 bis 19 Uhr) und Sonntag (8:30 bis 14 Uhr)
Marché Biologique Raspail
Wofür? Biologisches
Der ultimative Bio-Markt für Öko-Liebhaber. Hier gibt es Tabletts aus frischem Weizengras, rohe Schokolade, biologisches Obst und Gemüse, Gesundheits-Zeitschriften und homöopathische Heilmittel. Die Erdbeeren aus biologischem Anbau sind sehr lecker, außerdem gibt es hier Wein ohne Pestizide und handgemachten Bauernkäse. Wie so oft mit Bio-Produkten sind die Preise hier leider ziemlich hoch.
Wo? 6. Arrondissement, Boulevard Raspail (zwischen Rue de Rennes und Rue du Cherche-Midi)
Métro: Sevres-Babylone
Öffnungszeiten: Sonntag (9 bis 14 Uhr)
Marché aux Fleurs et aux Oiseaux
Wofür? Blumen
Nichts kann mit den traumhaften Blütendüften und Vogelgezwitscher im Blumenmarkt Marché aux Fleurs et aux Oiseaux mithalten. Der markt besteht aus zwei groβen Gebäuden und vielen zusätzlichen Ständen, in denen Rosen, Orchidee, Lilien, Tulpen, Blumenzwiebeln, Vogelkäfige und Bücher über Gartenarbeit verkauft werden. Während der Markt an sich jeden Tag geöffnet hat, sind Händler nur am Sonntag da. Sie verkaufen tauben, Wellensittiche und andere exotische Vögel.
Wo? 4. Arrondissement, Louis Lépine, Ile de la Cité
Metro: Cité
Öffnungszeiten: Täglich
Marché d’Aligre
Wofür? Lebensmittel, Kleidung und Antiquitäten
Dieser Dauerbasar besteht aus zwei separaten Teilen. Zum einem gibt es einen Flohmarkt im Freien auf dem d’Aligre Platz. Hier werden Kleidung, Möbel, Antiquitäten und anderer Schnickschnack verkauft. Das eigentliche Highlight des Marktes ist jedoch die exotische Markthalle mit den köstlichen Lebensmitteln. Geh auf jeden Fall zu Le Baron Rouge, einer Bar, in der unglaublich günstige Weine mit Austern serviert werden.
Wo? 12. Arrondissement: von der Rue de Charenton bis zur Rue Saint-Antoine
Métro: Ledru-Rollin
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag (8 bis 13 Uhr und 16 bis 19:30 Uhr) und Sonntag (8 bis 13 Uhr)
Brauchst Du noch eine Unterkunft in Paris? Spar doch Dein hart verdientes Geld für die Märkte und buche eines unsere günstigen Hostels in Paris. Bis zu 40 Prozent auf Hostel-Übernachtungen gibt es noch bis Ende August in unserem Summer Sale.
Das Design Hostel Oops ist einer unsere Lieblinge. Die Zimmer sind modern ausgestattet und klimatisiert. Für einen Schlafsaal mit Deinen Mädels muss Du nur 38 Euro pro Person und Nacht bezahlen.
Das könnte Dich auch interessieren:
- Unser Reiseführer zu Paris
- Top 10 Sehenswürdigkeiten in Paris
- Romantisches Wochenende in Paris
- Shopping in Paris
- Die besten Pariser Hostels
Hast Du noch weitere Empfehlungen? Schreib uns unten einen Kommentar!
Danke an ZeHawk und yisris für die Bilder von Flickr.
Bist Du auf Facebook? Dann werde doch Fan von HostelBookers Deutschland!
Recent Comments